Aufnahmekommission

Die Aufnahmekommission ist die für die Entscheidung über die Zulassung oder Ablehnung von Studienplatzwerber*innen (für alle Studiengänge inkl. Quereinstiege in höhere Semester) zuständige und ggf. interdisziplinär und organisationseinheitsübergreifend besetzte Kommission. Die Aufnahmekommission setzt sich aus Repräsentant*innen der Fakultät für Psychologie und der Fakultät für Medizin zusammen.

Berufungskommission

Die Aufgaben der Berufungskommission sind in der in der Satzung der SFU enthaltenen Berufungsordnung sowie in weiterer Folge in den Berufungsordnungen der einzelnen Fakultäten geregelt.

Curriculumskommission

Die Curriculumskommission ist die an der Fakultät für Medizin für die Erlassung und die Änderung der Curricula für Studiengänge der Fakultät zuständige Kommission.

Ethikkommission MED und Sitzungstermine

Aufgabe der Ethikkommission – EK MED ist die Prüfung und Beurteilung der ethischen Zulässigkeit von Forschungsvorhaben, die Untersuchungen an Menschen, an vom Menschen genommenen Proben oder Forschungen mit personenbezogenen Daten von Probanden oder Patienten zur Grundlage haben.
Der Tätigkeit der EK MED liegen die Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG)  und des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes (KAKuG) des Bundes sowie weitere einschlägige Bestimmungen des Bundes und der Länder zugrunde. Sie beurteilt die ihr vorgelegten Projekte, insbesondere unter Beachtung der Grundsätze der Deklaration von Helsinki, der EG-GCP Note for Guidance, der ICH-GCP Guidelines, der Regelungen des AMG, des MPG, des GTG, des BSG, des KAKuG, des TirKAG, der Patientencharta und weiterer einschlägiger Regelungen wie der ISO 14155-1 und der ISO 14155-2 auf ihre ethische Unbedenklichkeit.
Die Ethikkommission kann auch zu sonstigen, oben nicht genannten biomedizinischen Forschungsvorhaben eine Stellungnahme abgeben sowie zu medizinisch-ethischen Fragen Stellung nehmen, die der Kommission von ärztlicher Seite in ihrem jeweiligen Wirkungsbereich vorgelegt werden.

Die EK MED befasst sich mit der

  • Begutachtung eingereichter klinischer Forschungsprojekte (intern/extern).

  • Begutachtung aller Masterarbeiten an der SFU MED.
  • Stellungnahme zu medizinisch-ethischen Fragestellungen.
  • Einholung von Fachexpertisen bei Bedarf.

Sitzungstermine, Hinweise zur Einreichung und Formulare auf  der
Homepage der Ethikkommissionen der Fakultät für Medizin der SFU

 

Kontakt EK MED
Fakultät für Medizin der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
Freudplatz 3
A – 1020 Wien
+43-1-9050070-1120 / 1121
ethikkommission@med.sfu.ac.at