Vernetzung. Forschung. Austausch.
Wir möchten allen Absolvent*innen des Jahres herzlich gratulieren!
Sechs schöne, aber auch anstrengende Jahre sind zu Ende gegangen. Eine Zeit der Herausforderungen, die alle Absolvent*innen fachlich wie auch menschlich geprägt hat. Während des Studiums sind aus Kommiliton*innen Freund*innen geworden!
Der Alumni-Club der Fakultät für Medizin bietet ab sofort eine Plattform, die es sowohl Absolvent*innen als auch Studierenden ermöglicht, in Kontakt zu bleiben, Erfahrungen und Wissen auszutauschen und ein Netzwerk für das künftige Berufsleben aufzubauen.
Alumni Club SFU MED Satzung 2020
Unsere Ziele
Als gemeinnütziger Verein ist es unser Ziel, den Kontakt zwischen Absolvent*innen, Studierenden und Angehörigen der SFU zu erhalten und zu ermöglichen. Der Alumni-Club bietet Raum für einen Austausch beruflicher und persönlicher Erfahrungen, die die Entwicklungsmöglichkeiten der Absolvent*innen wie auch die Forschung und Ausbildung an der SFU MED stärken sollen.
Die Ziele des Alumni-Clubs sind:
1. MITGLIEDERVERNETZUNG
(Sommerfest, Kontaktbörse, Jahreshauptversammlungen)
2. FÖRDERUNG DER FORSCHUNG
(Forschungsförderungspreis, Forschungsthemen-Marktplatz)
3. ORIENTIERUNG UND INFORMATION
(Impulsvorträge Lehrender, Sachvorträge zum Thema Berufseinstieg und akademische Karriere, PJ-Bewerbungen, Job-, KPJ- und Famulaturbörse)
Unser Team
Gründungsjahr Alumni-Club | 2020 |
Vorstand:
Präsident | Willy Lange |
Vizepräsiden | Dr. Noah Scheer |
Kassierer | Dr. Tobias Huter |
Sekretär | Daniel Zeymer v. Metnitz |
Pressesprecherin | Dr. Emily Lerchbaumer |
Sprecher für Lehre und Forschung | Dr. Alexander Grieb |
Sprecherin für die Studierenden | Stella Kriegsmann |
Wir freuen uns über jede*n, der*die im Vorstand aktiv werden möchte!
Beiträge
Ordentliche Mitgliedschaft
Studierende | 20 € |
Arzt/Ärztin in Ausbildung | 40 € |
Allgemeinmediziner*innen/ Fachärzt*innen | 80 € |
Außerordentliche Mitgliedschaft
Fördernde Mitglieder/Dozent*innen/Rektorat | 120 € |
SFU Administration | 20 € |
Ehrenmitglieder | kostenfrei |
Bankverbindung:
Alumni-Club der Sigmund Freud Privatuniversität Medizin
IBAN: AT28 2011 1842 1476 1400
BIC: GIBAATWWXXX
Beitritt
Beitrittserklärung ausfüllen. Persönlich abgeben oder via Post/E-Mail an den Alumni-Club senden.
Alumni-Club der Sigmund Freud Privatuniversität Medizin
AC SFU MED
Freudplatz 3
1020 Wien
Österreich
alumniclub@med.sfu.ac.at
Bei Interesse zur Vernetzung mit Studierenden und Absolvent*innen bitte folgendes Formular (Formular zur Veröffentlichung personenbezogener Daten im Mitgliederverzeichnis) mitsenden, um den Umgang mit persönlichen Daten festzulegen.
Downloads:
• Beitrittserklärung
• Formular zur Veröffentlichung personenbezogener Daten im Mitgliederverzeichnis
Dr. Peter J. Safar Preis im Fach Humanmedizin
Für herausragende Publikationen im Rahmen der Masterarbeit (Dr. med. univ.) im Fach Humanmedizin
Dr. med. Peter Josef Safar (* 12. April 1924 in Wien, Österreich; † 3. August 2003 in Pittsburgh, USA) war ein österreichisch-US-amerikanischer Anästhesist. Als „Vater der cardiopulmonalen Reanimation” erforschte und etablierte er die moderne Herz-Lungen-Massage. Er entwickelte die bis heute verwendete “Resusci-Anne” zur Schulung von medizinischem Personal und Laien in der korrekten cardiopulmonalen Reanimation. Professor Safar war an über 400 Publikationen beteiligt und erkannte als erster Mediziner das Potential der therapeutischen Hypothermie nach Myokardinfarkten. Im Jahre 1958 gründete er die erste zentrale Intensivstation der Welt im City Hospital von Baltimore. Nachdem seine Tochter Elisabeth im Alter von 11 Jahren an einem Asthma-Anfall verstarb, gründete er 1967 den ersten Sanitäter basierten Rettungsdienst.
Peter Safar war Mitglied von Physicians for Social Responsibility, International Physicians for the Prevention of Nuclear War und der World Federalist Association, er wurde dreimal für den Nobelpreis für Medizin nominiert. 1987 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. In Anerkennung seines Lebenswerkes erhielt Safar am 21. Mai 1997 den Goldenen Rathausmann der Stadt Wien.
Nach Rücksprache mit den Angehörigen von Professor Safar sind wir stolz und dankbar, den ausgeschriebenen Preis für eine herausragende Masterarbeit an der SFU Med nach Professor Peter Safar benennen zu dürfen.
Bewerben können sich Alumni der SFU Med (DRs med. univ.) mit ihrer Masterarbeit, deren Ergebnisse in einem „Peer Reviewed Journal“ in Erstautorenschaft veröffentlicht wurde. Alternativ genügt eine Erklärung des*der Erstautor*in, dass der Alumnus eine Leitrolle bei der Erarbeitung der Publikation innehatte. Jede Veröffentlichung darf nur einmal zur Bewertung eingereicht werden, sollten mehrere Alumni Autor*innen einer Publikation seien, ist eine gemeinsame Bewerbung möglich.
Die Bewerbung kann ab dem 1. März bis spätestens 1. Juli 2022 erfolgen. Alle Bewerber*innen werden gebeten eine Kopie der Publikation, ihres Lebenslaufes sowie ein kurzes, einseitiges Motivationsschreiben per E-Mail an alumniclub@med.sfu.ac.at einzureichen. Das Motivationsschreiben soll neben der Beschreibung des persönlichen Beitrags des*der Bewerber*in den wissenschaftlichen Gesamtzusammenhang der Publikation erläutern.
Der Peter-Josef-Safar-Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird von dem Alumni-Club der Sigmund Freud Privatuniversität für Medizin gestiftet. Die Finanzierung des Preises wird durch Mitgliedsbeiträge realisiert. Wer den Verein und seine Aufgabe unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen Mitglied zu werden.
Kontakt
Bei Interesse und Fragen zur Anmeldung freut sich das Team des Alumni-Clubs über Nachricht.
Facebook: https://www.facebook.com/acsfumed/
Instagram: https://www.instagram.com/acsfumed/
E-Mail Adresse: alumniclub@med.sfu.ac.at
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite:
Alumni-Club der Sigmund Freud Privatuniversität Medizin
AC SFU Med
Freudplatz 3
1020 Wien
Österreich
ZVR 1400435989