Zum Hauptinhalt springen

Angehörige des Mittelbaus

Ass.-Prof. Dr. med. univ. Reinmar Bartl

Assistenzprofessor für Orthopädie

Ass. Prof. (SFPU) Dr. Reinmar Bartl ist Orthopäde, orthopädischer Chirurg und ausgebildeter Facharzt für Unfallchirurgie. Nach seiner 14jährigen Tätigkeit als Oberarzt im Spital Wien Speising, eröffnete er 2002 seine Wahlarztpraxis in Hausbrunn in Niederösterreich und 2008 im Ärztezentrum Hietzing in Wien. Als Konsiliararzt bei Kollege Dr. Kurt Gwercher tätig, führt er mit diesem gemeinsam Infiltrationen an der Wirbelsäule durch. Er ist die ärztliche Ansprechperson am Institut für Rückenhilfe, Wirbelsäulendiagnose und Haltungsschulung in Wien und Mitglied in den Gesellschaften für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie. Dr. Bartl versorgt seine Patienten sowohl konservativ als auch operativ, wenn notwendig.
Schwerpunkt der Lehre: Orthopädie, orthopädische Chirurgie, Durchführung von Infiltrationen an der Wirbelsäule
Schwerpunkt der Forschung: Wirbelsäulenchirurgie, Sonographisch gezielte Infiltrationen bei komplexen Wirbelsäulenveränderungen

mehr

Ass.-Prof. Mag. Dr. Erich Eder

Assistenzprofessor für Biologie

Ass. Prof. (SFPU) Dr. Reinmar Bartl ist Orthopäde, orthopädischer Chirurg und ausgebildeter Facharzt für Unfallchirurgie. Nach seiner 14jährigen Tätigkeit als Oberarzt im Spital Wien Speising, eröffnete er 2002 seine Wahlarztpraxis in Hausbrunn in Niederösterreich und 2008 im Ärztezentrum Hietzing in Wien. Als Konsiliararzt bei Kollege Dr. Kurt Gwercher tätig, führt er mit diesem gemeinsam Infiltrationen an der Wirbelsäule durch. Er ist die ärztliche Ansprechperson am Institut für Rückenhilfe, Wirbelsäulendiagnose und Haltungsschulung in Wien und Mitglied in den Gesellschaften für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie. Dr. Bartl versorgt seine Patienten sowohl konservativ als auch operativ, wenn notwendig.
Schwerpunkt der Lehre: Orthopädie, orthopädische Chirurgie, Durchführung von Infiltrationen an der Wirbelsäule
Schwerpunkt der Forschung: Wirbelsäulenchirurgie, Sonographisch gezielte Infiltrationen bei komplexen Wirbelsäulenveränderungen

mehr

Ass.-Prof. Dr. med. univ. Michael Felfernig MBA, MMH, FPCEM

Assistenzprofessor für Remote Site Medicine

Dr. Michael Felfernig promovierte 1996 in Wien und absolvierte an der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am AKH bis 2002 seine Facharztausbildung. 2004 verließ er die Klinik, es folgten Engagements in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Großbritannien. Danach folgte eine Berufung als Lead Clinician im Royal Naval Hospital Gibraltar. Darauf folgten 18 Monate als VIP Arzt in Abu Dhabi. Von 2009 an arbeitete er 8 Jahre als Medizinischer Direktor bei International SOS in Afrika, Asien und dem Mittleren Osten. 2017 folgt ein Intermezzo bei der Berufsrettung in Wien. Nunmehr ist er in ABU Dhabi für RPM als Medizinischer Direktor im Remote Site Medizinischen Bereich tätig.

mehr

Ass.-Prof. OA Dr. med. univ. Direk Hellekes MA

Assistenzprofessor für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie

mehr

Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Günal Kahraman

Assistenzprofessor für Augenheilkunde

OA Dr. Günal Kahraman ist Facharzt für Augenheilkunde. Sein Studium der Medizin hat er an der Ege Universität Izmir Türkei absolviert. Die Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde hat er an der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie in Wien und im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien abgeschlossen. Seit 2013 ist er als Oberarzt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder tätig. Während seiner Ausbildung beschäftigte sich Dr. Kahraman unter anderem mit Intraokularlinsen Design, Material und Biokompatibilität sowie der Katarakt-Chirurgie. Er hat mehrere Artikel über Intraokularlinsen publiziert. Kahraman spricht Deutsch, Türkisch und Englisch.

mehr

Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Benjamin Loader

Assistenzprofessor für HNO mit Schwerpunkt Otologie

mehr

Ass.-Prof. Dr. med. univ. Franz Josef Nierscher

Assistenzprofessor für Anästhesiologie und Intensivmedizin

 

mehr

Priv.-Doz. Dr. med. univ. Christian Posch PhD

Universitätsassistent für Dermatologie

Priv.-Doz. Dr. Christian Posch, PhD ist Vorstand der Dermatologischen Abteilungen der Kliniken Hietzing, Landstraße, Ottakring und ZSG tätig. Er studierte Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien. Seine klinischen Rotationen absolvierte er am AKH Linz, im Landesklinikum Mödling, seine Facharztausbildung an der Krankenanstalt Rudolfstiftung (heute Klinik Landstraße). Über einen Zeitraum von 5 Jahren arbeitete und forschte er in den USA an renommierten Universitäten (University of California San Francisco und Harvard University). Zuletzt war er für 4 Jahre als Leiter des Hautkrebszentrums an der Technischen Universität München tätig. Neben langjähriger Erfahrung in der klinischen Dermatologie weist er ein umfassendes grundlagenwissenschaftliches Portfolio zum Schwerpunkt Dermato-Onkologie und entzündliche Hauterkrankungen auf und hat zahlreiche klinisch-wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt. Damit konnte er auch vielfältige nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erlangen. Als Vortragender wird er gerne und oftmals angefragt. Er ist principal investigator zahlreicher (grundlagen)wissenschaftlicher Untersuchungen und führt einen eigenen Twitter und LinkedIn Account zu diesen Themen.

mehr

Ass.-Prof. Dr. med. univ. Thomas Schmal

Assistenzprofessor für HNO mit Schwerpunkt Laryngologie

Dr. Thomas J. Schmal ist Oberarzt an der Abteilung für HNO und Phoniatrie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien. Als einer der Phoniater der Abteilung beschäftigt er sich besonders mit Störungen der Stimme und des Schluckens, mit Schlafmedizin sowie mit der Betreuung von Menschen mit einem Tracheostoma (künstliche Atemöffnung). Neben seiner Lehrtätigkeit im Fach HNO an der medizinischen Fakultät der SFU unterrichtet er schon seit mehr als 10 Jahren Studierende der Logopädie und Pflegewissenschaften und wird als Referent zu unzähligen Kongressen geladen. Vor seiner Tätigkeit als HNO-Arzt absolvierte er die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin, Notarzt und Palliativmediziner.

mehr

Ass.-Prof. Dr. Dr. med. univ. Peter Voitl MBA

Assistenzprofessor für Pädiatrie

Dr. Dr. Peter Voitl ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit den Additivfächern Neonatologie, Kinderkardiologie und Kinderpulmologie. Er ist langjähriger Leiter der Kinderintensivstation im SMZ-Ost mit dem Spezialbereich Kinderkardiologie. Dr. Voitl ist Gründer und ärztlicher Leiter am Kindergesundheitszentrum Donaustadt und Leiter des Vereins Mobile Kinderkrankenpflege Wien. Neben dem akademischen Grad „Doktor der medizinischen Wissenschaften“ – Dr. Sci. med. – der einem PhD entspricht wurde er in der Sparte „HealthCare Management“ zum Master of Business Administration (MBA) graduiert. Dr. Peter Voitl ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema Kindergesundheit und Fachgruppenobmann.

mehr

Ass.-Prof. Dr. med. univ. Afrodite Zendeli

Assistenzprofessorin für Klinische Osteologie mit Schwerpunkt Osteoporose

Dr. Afrodite Zendeli ist Fachärztin für Innere Medizin im Krankenhaus Herz Jesu. Ihr klinischer Schwerpunkt liegt in der Diagnostik und Behandlung von metabolischen Knochenerkrankungen, ihr Forschungsschwerpunkt ist die Entstehung und Therapie von Stressfrakturen. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien konnte sie ihre Facharztausbildung in den Krankenhäusern Barmherzige Schwestern und Herz Jesu in Wien absolvieren. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeiten war Frau Dr. Zendeli 2013-2015 am Austin Hospital der University of Melbourne in Australien tätig. Seit 2016 ist sie Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Osteologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien.

mehr

zum Seitenanfang